Nachdem bei uns im Sommer immer die normalen Wachskerzen auf der Terrasse in der Sonne schmelzen, habe ich nach einer Alternative gesucht. Es sollte eine Kerze sein, die man immer draußen stehen lassen kann und auch ein schönes Licht macht.
Bei der Suche bin ich auf eine Petroliumlampe gestoßen und nach kurzer Recherche im Internet, auch auf die Idee, das Ganze mit einer leeren Flasche selbst zu bauen.
Und was soll ich sagen – es sieht super aus und funktioniert!
Natürlich kann man die Lampe aus jeder anderen beliebigen Flasche bauen. Besonders schön, sind farbige Flaschen wie z.B. blau.
Bauanleitung für die Petroliumlampe aus einer Jack Daniels Flasche
Was ihr dafür braucht
- 1 leere Glasflasche
- 1 Kupfer Lötfitting 1/2 Zoll auf 1/4 Zoll
- 1 Kupfer Lötfitting 1/4 auf 1/8 Zoll
- Teflonband
- Docht
Bauanleitung
Die leere Flasche erst mal gründlich ausspülen und trocknen lassen.
Damit der Doch auf der Flasche hält, habe ich in die Öffnung einen Kupfer Fitting gesteckt. Nachdem der Fitting etwas kleiner als die Öffnung ist, habe ich ihn mit Teflonband umwickelt.
Die Öffnung des Fittings war etwas größer als der Docht und zudem war mein Docht, den ich zur Verfügung hatte, leider etwas kurz. Deshalb habe ich, mit etwas Draht, 2 Stück zusammengebunden und mit einem dritten Docht verlängert. Dadurch saugt sich der Docht von unten bis oben mit Petroleum voll und der Docht reicht trotzdem bis zum Boden.

Jetzt kann man die Flasche mit Lampenöl füllen, den fertig gebundenen Docht durch den Fitting stecken und ihn in die Öffnung der Flasche setzen.
Damit der Docht bei Nichtbenutzung geschützt ist, habe ich noch eine Kappe für den Fitting aufgesetzt.
Fertig, und die Lampe ist bereit für den Außeneinsatz!
Wenn man die Lampe z.B. an den Schuppen oder an einen Pfosten hängen möchte, kann man dafür z.B. eine Rohrhalterung benutzen.
Viel Spaß beim Nachbauen.
Vielen Dank für den hilfreichen Beitrag! Sehr cooler Tipp.