Selbst gemachtes Blaukraut schmeckt tausendmal besser als fertig aus dem Glas. Wer das einmal probiert hat weiß, wovon ich spreche. Und das Beste daran, Blaukraut kann man super einmachen und man hat immer was auf Vorrat.
Das Blaukraut einmachen gar nicht schwer ist, zeig ich euch mit meinem Rezept. Natürlich könnt Ihr das auch in einem gewöhnlichen Topf machen, aber der Dutch Oven ist für diese Art der Zubereitung natürlich perfekt geeignet.
Zutaten für Blaukraut aus dem Dutch Oven

- 3 kg Rotkohl
- 2 Äpfel
- 3 kleine Zwiebeln
- Fett, z.B. Gänse- oder Schweineschmalz
- Nelken
- 3 Lorbeerblätter
- 1 Zimtstange
- Essig
- 1/4L Apfelsaft
- 1/4 L Rotwein
- 3 EL Preiselbeeren
- Zucker
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
Als erstes wird der Rotkohl in dünne Streifen geschnitten. (Ihr könnt ihn auch hobeln).
Das äußerste Blatt, welches meistens nicht so gut aussieht, einfach abmachen. Dann den Rotkohl vierteln und den Strunk rausschneiden.
Dann nochmal achteln und in feine Streifen schneiden.

Die Äpfel und 2 von den Zwiebeln in kleine Würfel schneiden.
Die dritte Zwiebel schälen und mit den Nelken spicken.

Den Dutch Oven mit ordentlich Kohlen von unten erhitzen und das Fett schmelzen lassen.
Dann den Zucker dazugeben und ebenfalls schmelzen lassen.

Wenn der Zucker geschmolzen ist, können die Äpfel und Zwiebelwürfel dazu gegeben werden und 5 Minuten dünsten lassen.

Jetzt den Rotkohl in den Topf geben und mit den Zwiebeln und Äpfeln vermischen.
Ebenfalls 5 oder 10 Minuten andünsten lassen.
Wenn beim 1. mal nicht alles an Rotkohl in den Topf geht, könnt Ihr auch nach 10 oder 20 Minuten den Rest dazugeben, denn der Rotkohl fällt beim Dünsten in sich zusammen.
Nach 10 Minuten mit Essig, Wein und Apfelsaft ablöschen. Der Essig dient hauptsächlich dazu, dass der Rotkohl seine schöne rote bzw. lila Farbe behält.
Mit Salz und Pfeffer würzen, die Lorbeerblätter und Zimtstange dazu geben.

Jetzt Deckel drauf und ca. 2 Stunden einkochen lassen und gelegentlich umrühren. Immer schön darauf achten, dass noch Flüssigkeit im Topf ist, wenn nicht, einfach mit Apfelsaft oder Wasser nachfüllen.
Die Dauer des Einkochens richtet sich eigentlich nur nach eurem Empfinden, wie weich ihr das Blaukraut gerne hättet.
Wenn es fertig ist, die Zwiebel mit den Nelken, die Lorbeerblätter und die Zimtstange rausnehmen. Wenns euch so geht wie mir, dass die Zwiebel nach 2 oder 3 Stunden zerfallen ist, ist das auch nicht schlimm. Dann müsst ihr nur besser nach den Nelken suchen ;-).
Zu guter Letzt wird das Blaukraut einfach in ausgekochte Einmachgläser abgefüllt.

Viel Spaß beim Nachmachen.
Hier das Rezept zum Ausdrucken

Vorbereitung | 45 Minuten |
Kochzeit | 2 Stunden |
Portionen |
Gläser
|
- 3 kg Rotkohl
- 2 Äpfel
- 3 Zwiebeln
- Fett Gänse- oder Schweineschmalz
- Nelken
- 3 Lorbeerblätter
- 1 Zimtstange
- Essig
- 1/4 L Apfelsaft
- 1/4 L Rotwein
- 3 EL Preiselbeeren
- Zucker
- Salz und Pfeffer
Zutaten
|
![]() |
0 comments on “Blaukraut aus dem Dutch Oven” Add yours →