Passend zur kalten Jahreszeit, ein herrliches Wildrezept mit wenig Aufwand.
Das Rezept habe ich aus dem Buch „Wild Grillen – von Tom Heinzle„.
Zutaten für den Wildschweinrücken mit Walnusskruste
- 1 Wildschweinrücken (ausgelöst, ohne Knochen), ca. 1kg
- 1 EL Espressobohnen
- 1 TL Wacholderbeeren
- 1 TL schwarze Pfefferkörner
- 1 TL Rosa Beeren
- 1/2 TL Kümmel
- 2 EL geriebene Walnüsse
- 1 EL Kakao
- 1 Msp. Chili (gemahlen)
- 1 EL brauner Zucker
- 1 TL Salz
- 2 TL Wildgewürzmischung, z.B. Wilder Klaus von Klaus-Grillt
- 2 EL Olivenöl
Zubereitung
Den Wildschweinrücken parieren und Fett und Sehnen (Silberhaut) entfernen.

Den Rücken ganz dünn mit Olivenöl bestreichen und rundherum mit der Wildgewürzmischung einreiben.
Jetzt am Besten über Nacht oder mindestens 4 Std. im Kühlschrank kalt stellen.
Die Espressobohnen, die Pfefferkörner, die rosa Beeren und den Kümmel in einer Pfanne ohne Öl kurz anrösten. Dadurch entfaltet sich das Aroma der Gewürze erst so richtig.

Anschließend zusammen mit dem braunen Zucker im Mörser mahlen und die Nüsse, Chili und Salz untermischen.

Auf dem Grill
Den Grill für direkte und indirekte Hitze vorbereiten.
Zuerst den Wildschweinrücken über direkter starker Hitze von allen Seiten ca. 2 Min. scharf anbraten.
Dann mit indirekter Hitze bei 150°C bis zu einer Kerntemperatur von ca. 63°C fertig garen. Das hat bei mir ca. 60 Min. gedauert.

Die Gewürz-Nuss-Mischung auf einer Alufolie verteilen, den Wildschweinrücken vom Grill nehmen und in der Würzmischung wenden.
Das Fleisch in der Folie einwickeln und 10 Min. ruhen lassen.

Fertig ist eine herrliche Variante eines Wildschweinrückens. Dazu z.B. Semmelknödel und Schwarzwurzgemüse servieren.
Das Rezept zum Ausdrucken

Vorbereitung | 45 Minuten |
Kochzeit | 60 Minuten |
Wartezeit | 4 Stunden |
Portionen |
Portionen
|
- 1 kg Wildschweinrücken (ausgelöst, ohne Knochen)
- 1 EL Espressobohnen
- 1 TL Wacholderbeeren
- 1 TL schwarze Pfefferkörner
- 1 TL Rosa Beeren
- 1/2 TL Kümmel
- 2 EL geriebene Walnüsse
- 1 EL Kakao
- 1 Msp. Chili (gemahlen)
- 1 EL brauner Zucker
- 1 TL Salz
- 2 TL Wildgewürzmischung z.B. Wilder Klaus von Klaus-Grillt
- 2 EL Olivenöl
Zutaten
|
![]() |
- Den Wildschweinrücken parieren und Fett und Sehnen (Silberhaut) entfernen.
- Den Rücken ganz dünn mit Olivenöl bestreichen und rundherum mit der Wildgewürzmischung einreiben.
- Jetzt am Besten über Nacht oder mindestens 4 Std. im Kühlschrank kalt stellen.
- Die Espressobohnen, die Pfefferkörner, die Rosa Beeren und den Kümmel in einer Pfanne ohne Öl kurz anrösten. Dadurch entfaltet sich das Aroma der Gewürze erst so richtig.
- Anschließend zusammen mit dem braunen Zucker im Mörser mahlen und die Nüsse, Chili und Salz untermischen.
- Den Grill für direkte und indirekte Hitze vorbereiten.
- Zuerst den Wildschweinrücken über direkter starker Hitze von allen Seiten ca. 2 Min. scharf anbraten. Dann mit indirekter Hitze bei ca. 150°C bis zu einer Kerntemperatur von ca. 63°C fertig garen. Das hat bei mir ca. 60 Min. gedauert.
- Die Gewürz-Nuss-Mischung auf einer Alufolie verteilen, den Wildschweinrücken vom Grill nehmen und in der Würzmischung wenden. Das Fleisch in der Folie einwickeln und 10 Min. ruhen lassen.
Dazu kann man z.B. Semmelknödel und Schwarzwurzgemüse servieren.
0 comments on “Wildschweinrücken mit Walnusskruste” Add yours →